Bojan Djordjev and Siniša Ilić haben die diesjährige WIENWOCHE Offene Arbeitsgruppe konzipiert und zeichnen für die künstlerische Leitung verantwortlich.
Teilnehmer_innen: SaÅ¡a Barbul, Elena Carr, Mirjana Djotunović Mustra, Bojan Djordjev, Jana DoleÄki, SiniÅ¡a Ilić, Asija Ismailovski, SrÄ‘an Knežević, Eva KovaÄ, Kristina MalbaÅ¡ić, Aleksandra Milosavljević, Franziska Schindler, Mirjam Stängl u. a.
Bojan Djordjev ist Theatermacher und Kunsttheoretiker an der Belgrader Universität der Künste, Fakultät für Dramatik, sowie am Amsterdamer DasArts. Seine Arbeiten wurden neben Belgrad auch in Berlin, Brüssel, Amsterdam, New York, Shanghai, Wien, Zürich, Zagreb, Rijeka und Ljubljana gezeigt. In seinen jüngsten Arbeiten sucht Djordjev künstlerische und theatralische öffentliche Formate für das marxistische Denken zu eruieren sowie das künstlerische Erbe der Linken in Jugoslawien und anderswo zu erforschen. Weitere Informationen zu Bojan Djordjev ...
Siniša Ilić ist ein bildender Künstler, der soziale Phänomene und Mechanismen durch verschiedene Medien anspricht und dabei Arbeitsformen, Spannungen, soziale Gewalt und Zustände von Unsicherheit untersucht. Ilićs Arbeiten wurden bereits in so manch europäischer Stadt präsentiert, unter anderem in: Belgrad – Oktobarski Salon, Belgrader Kulturzentrum, Museum für Zeitgenössische Kunst; Paris – Centre Georges Pompidou, Kadist Kunststiftung; Jekaterinburg – Ural Biennale; London – Tate Modern, Calvert 22, Fordham Galerie; Norwegen – Lofotenfest; Wien – WUK, Open Space; Zagreb – Galerie Nova und Vladimir Nazor, My Sweet Little Lamb (Everything we see could also be otherwise). Weitere Informationen zu Siniša Ilić ...