WienWoche

newsletter

 
  • menu
  • Die Küsten Österreichs

    Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien

    Science Communications Research

     

    Die Küsten Österreichs

    2015 wurde an Europas Außen- und Innengrenzen (Flucht-)Geschichte geschrieben. Diese findet im Rahmen der WIENWOCHE Eingang in die Dauerausstellung des Volkskundemuseum Wien.

    „¡Hola Banana!“, steht auf einem braunen Karton, darin ist Kinderkleidung Größe 80 bis 86. Ein Relikt aus einem Transitort der Flüchtenden in Österreich im Jahr 2015. Im Zuge der WIENWOCHE wird diese Geschichte nun fixer Bestandteil des Wiener Volkskundemuseums.

    Überarbeitete Dauerausstellungen sind in den ethnologischen Museen Europas zurzeit ein Muss. Im Museum in der Laudongasse hat eine Gruppe von externen Kurator_innen – alle im Asylverfahren – aber nicht nur ein Update der bestehenden Sammlung gemacht, sondern auch einen neuen Objektbestand eingearbeitet. Als relevante Artefakte der österreichischen Volkskunde gelten neben Kleiderschränken aus Tiroler Bauernhäusern nun auch gepackte Reisetaschen, die bei der Mittelmeerüberfahrt zurückgelassen werden mussten. Die neuen Objekte legen Zeugnis dafür ab, wie Europa und Österreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts funktionieren.

    Eine kaputte Schwimmweste als Museumsstück? Sammlungsobjekte der Volkskunde sind zu einem großen Teil „genuin wertlos“, erklärt das kuratorische Team: „Erst durch Interpretation und Kontextualisierung erhält das Objekt seinen sammlerischen Wert.“ Vielleicht bringen ja gerade diese Sammlungsstücke – gefunden an den Küsten Europas – den Museen ihre ersehnte europäische Identität ein. Denn dort, wo Regierungen und Grenzschutz die Schotten dicht machen wollen, hat Europa so klare Konturen wie nirgendwo sonst.

    Kurator_innen von "Die Küsten Österreichs" sind: Yarden Daher, Alexander Martos, Negin Rezaie, Ramin Siawash, Niko Wahl, Sama Yasseen, Reza Zobeidi. "Die Küsten Österreichs" ist ein Projekt im Rahmen des Collegium Irregulare, ein Fellowshipprogramm für hochqualifizierte Asylwerber*innen“, das von der künstlerisch-wissenschaftlichen Plattform Science Communications Research gehostet wird.

    Produktion: WIENWOCHE in Kooperation mit Volkskundemuseum Wien
    Veranstaltungssprachen: Deutsch, Englisch
    Bildsujet: (C) Julia Gaisbacher (Foto) | Christoph Höbart / dform (Bildbearbeitung)

    Projektinfo Volkskundemuseum Wien ...

    Detailprogramm

    Di, 18. 9., 19:00 - 22:00

    Eröffnung der Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Mi, 19. 9., 10:00 - 17:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Mi, 19. 9., 19:00 - 22:00

    Filmscreening "Escape from Syria: Ranias Odyssey"

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Anschließend Gespräch mit der Regisseurin Rania Mustafa Ali, Eintritt frei. Detailinfo


    Do, 20. 9., 10:00 - 20:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Do, 20. 9., 17:00 - 20:00

    Kurator_innen-Führung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

    Kosten: Eintritt + 4 Euro

    Detailinfo


    Fr, 21. 9., 10:00 - 17:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Sa, 22. 9., 10:00 - 17:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Sa, 22. 9., 14:00 - 17:00

    Let us talk and create!

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Jugendliche Geflüchtete aus Afghanistan und Tschetschenien laden Kinder und Jugendliche zu interaktiven Ausstellungsgesprächen ein. Eintrtt frei.

    Detailinfo


    So, 23. 9., 10:00 - 17:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"

    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

     

    Termine

    Di, 18. 9., 19:00 - 22:00

    Eröffnung der Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Mi, 19. 9., 10:00 - 17:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Mi, 19. 9., 19:00 - 22:00

    Filmscreening "Escape from Syria: Ranias Odyssey"
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Do, 20. 9., 10:00 - 20:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Do, 20. 9., 17:00 - 20:00

    Kurator_innen-Führung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

    Fr, 21. 9., 10:00 - 17:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Sa, 22. 9., 10:00 - 17:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    Sa, 22. 9., 14:00 - 17:00

    Let us talk and create!
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei

    So, 23. 9., 10:00 - 17:00

    Ausstellung "Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien"
    Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, barrierefrei