WienWoche

newsletter

 
  • menu
  • UMGEKEHRT بالعكس

    حاول تفهم يلي مكتوب. Willst du das verstehen? Willst du arbeiten? Integrier Dich!

     

    Was wäre, wenn Krieg nicht immer nur „woanders” wäre? Wenn es nicht stets „die Anderen” wären, die sich integrieren müssen, um durch den Zugang zu rigide reglementierter Arbeit ihr Menschsein wiederzuerlangen, sondern … Österreicher_innen? Was wäre, wenn du ich wärst?

    Wir, in Wien lebende Kulturschaffende aus Syrien und der Slowakei, laden zu der involvierenden Theater- und Film-Performance UMGEKEHRT. Wir begegnen einander an einem fiktiven Ort zwischen Syrien und Österreich, an dem jedes dieser Länder gleichermaßen Herkunftsland wie Fluchtziel sein kann. Sprachprobleme, Jobsuche, die sogenannte „Integrations-Vereinbarung“ – wie fühlt sich das plötzlich an? Wir wollen die Ordnung von „Arbeit“ und „Integration“ hinterfragen und so Raum für emanzipative politische Ansatzpunkte schaffen. Dabei verwischen wir die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, spielen mit Wahrnehmungen und Erwartungen.

    Das Publikum wird zwangsbeglückt, es wird Teil der Handlung, die nach Alternativen sucht. Denn nicht nur für Neuankömmlinge in Österreich gilt: Der Zugang zu Freiheit, Freizeit, Muße ist erst zugänglich durch die Eingliederung und Unterwerfung in ein hierarchisches Arbeits-System. Einigen wird er gewährt, andere bleiben ausgeschlossen. Nur die Freiheit, über das eigene „Arbeitsleben“ bestimmen zu können, ermöglicht umfassende Freiheit im eigenen Leben. So ist das momentan. Aber muss das so sein? Können wir auch anders beginnen?

    Im Anschluss laden wir zum Publikumsgespräch, um gemeinsam zu reflektieren: Wie viel Ermächtigungspotenzial steckt im Perspektivenwechsel von UMGEKEHRT? Moderation: die syrisch-österreichische Kabarettistin Nadja Maleh.

    ماذا يمكن أن يحدث, فيما لو كنت أنت في مكاني ؟
    هل يقرر المكان الذي ولدنا فيه ما نحن عليه أم لا ؟
    عرض فني من سوريا في فيينا سيكون الحضور جزء منه.

    Sprachen: Arabisch, Deutsch Ù„ألمانية , العربية

    Kooperationspartner: VHS Ottakring in Kooperation mit Langer Tag der Flucht

    Produktion: WIENWOCHE

    © Ivan Krenčey

     

    Detailprogramm

    Fr, 29. 9., 19:00 - 22:00

    Theater, Performance

    VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien, Anmeldung bis 27.9. unter reservation@wienwoche.org

    Eintritt frei. Wegen begrenzter Teilnehmer_innenzahl bitte bis 27.9. anmelden unter reservation@wienwoche.org.

    Im Hilde Weinberger Theatersaal
    Anschließend Diskussion.


     

    Termine

    Fr, 29. 9., 19:00 - 22:00

    Theater, Performance
    VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien, Anmeldung bis 27.9. unter reservation@wienwoche.org