WienWoche

newsletter

 
  • menu
  • Talkshow in der Hängematte

    Proletarier_innen aller Länder, vergnügt euch!

    Immobilienblase, Schuldenschnitt, Produktivitätszuwachs. Viele von uns empfinden wirtschaftliche Zusammenhänge als undurchschaubar. Meist reden nur die sogenannten Expert_innen davon. Das macht uns unsicher und abhängig. Doch wer ist mehr Expert_in unserer Arbeit als wir? Wer könnte uns abnehmen, Visionen und Strategien für Veränderung zu entwickeln? Was gilt zum Beispiel überhaupt als Arbeit, was als Faulheit – und für wen? Wer bestimmt die Regeln der Leistungsgesellschaft?

    Die TALKSHOW IN DER HÄNGEMATTE verhandelt diese Fragen aus der Perspektive von Migrant_innen: moderiert von der Trash-Figur Wanda Dakyra mit pinker Anime-Perücke und Guerillero-Attitüde. Mobil, in einer überdimensionalen Hängematte am Reumannplatz im 10. Bezirk und – im Rahmen der WIENWOCHE-Eröffnung – am Platz vor dem Fluc im 2. Bezirk. Gemeinsam mit euch sprechen wir über Themen wie Arbeitsmaschinerie, Grundeinkommen, Wirtschaftsdissidenz, Utopie und ihren Bezug zu Migration, Rassismus und der Festung Europa. Wir hinterfragen die Meritokratie der Mehrheitsgesellschaft und die Grenzen zwischen “WIR” und “IHR”. Wir diskutieren persönlich und öffentlich.

    Die TALKSHOW IN DER HÄNGEMATTE besetzt städtischen Raum und spielt mit Vorurteilen, mit Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit und den herrschenden Verhältnissen.
    Die Kolonialherren haben die Hängematte zum Symbol der Faulheit erklärt. Für die Versklavten aber war die Ruhestätte auch ein Ort des Austausches und der gemeinschaftlichen Organisation. In dieser Tradition machen wir die Hängematte zum Prototypen einer gesellschaftlichen Utopie – einer Möglichkeit, emanzipative und kommunitäre Strukturen zu erzeugen. Sie ist ein Ort für Reflexion, Diskurs und Sehnsucht. Haltet Ausschau nach der Hängematte! Redet mit!

    Das KOLLEKTIV BUNKER besteht aus den fünf Kulturaktivistinnen Tania Araujo, Maia Benashvili, Maira Caixeta, Grace Latigo und Marissa Lôbo. Gemeinsam setzen sie sich mit den Themen Migration, Provinzialisierung Europas, Unproduktivität und Arbeitsmaschinerie auseinander.

    Sprache: Deutsch, English, Español, Türkçe

    Produktion: WIENWOCHE

     

    (C) Cecilia Tasso

    Detailprogramm

    Fr, 22. 9., 18:00 - 20:00

    Intervention bei der WIENWOCHE 2017 Eröffnung

    Platz vor dem FLUC, Praterstern 5, 1020 Wien

    Fr, 22. 9., 21:30 - 22:00

    Intervention bei der WIENWOCHE 2017 Eröffnung

    Platz vor dem FLUC, Praterstern 5, 1020 Wien

    Fr, 29. 9., 15:00 - 22:00

    Installation, Performance, Interview

    ReuMädchenplatz/ Reumannplatz, 1100 Wien

    15:00 - 17:30 Uhr - Installation
    17:30 - 20:00 Uhr - Performance
    20:00 - 22:00 Uhr - Installation


     

    Termine

    Fr, 22. 9., 18:00 - 20:00

    Intervention bei der WIENWOCHE 2017 Eröffnung
    Platz vor dem FLUC, Praterstern 5, 1020 Wien

    Fr, 22. 9., 21:30 - 22:00

    Intervention bei der WIENWOCHE 2017 Eröffnung
    Platz vor dem FLUC, Praterstern 5, 1020 Wien

    Fr, 29. 9., 15:00 - 22:00

    Installation, Performance, Interview
    ReuMädchenplatz/ Reumannplatz, 1100 Wien