Welches Buch zu Fragen der Migration sollte es geben, würde jedoch unter den gegenwärtigen Bedingungen nie erscheinen? Der Verlag Proll Positions präsentiert Bücher, die nicht vorgesehen waren – und sich derart in Räume der Wissensproduktion hineinreklamieren.
Das Utopische, das ist Dissidenz mit unbestimmtem Ausgang – die permanent noch nicht verwirklichte Vision. Genau um das Bewohnen und Besetzen dieses Zwischenraums zwischen Plan und Praxis, Gegenwart und Zukunft, "geht nicht" und "trotzdem!" geht es beim vorliegenden Projekt: Der Verlag Proll Positions präsentiert mit der Edition 44mm: Millions of Migrations eine reale Bibliothek des Utopischen und der Migration.
An insgesamt 44 ExpertInnen der Migration erging die Frage: Welches Buch zu Migration sollte und müsste es geben, würde jedoch unter den gegenwärtigen Bedingungen nie erscheinen?
Mit ExpertInnen sind ExpertInnen ihrer selbst und ihrer Praktiken gemeint. So formulieren etwa Türsteher und Putzpersonal von Wiener Nachtclubs ihre persönlichen Einblicke in die österreichische Seele – Austrians on Ecstasy. Auch WissenschaftlerInnen, denen engstirnige Anerkennungsverordnungen und der ganz normale Kapitalismus einen Strich durch ihre persönliche Lebensplanung gemacht haben, kommen zum Zug: Welches Buch hätten sie wohl geschrieben, wären die Verhältnisse nicht so, wie sie sind?
Bei Proll Positions erscheinen Bücher, die nicht vorgesehen waren – den herrschenden Widrigkeiten zum Trotz. Weder Ausstellungspraxis noch Raumproduktion, weder Theorie noch Aktivismus werden ausgespart, Literatur und Kunst sowieso nicht. Kurzum: "Ihr werdet es noch bereuen, uns Deutsch beigebracht zu haben!" Und: "Wir müssen weiter denken, als unsere Pistolen schießen."
Präsentation, in Zusammenarbeit mit Elke Auer und Robin Slama.
20h00 The Book is on the Table: Grill & Spill
Musikprogramm mit Sebastian Schlachter-Delgado (FM4 La Boum Deluxe, Vienna Wildstyle).
22h00 Party: Drink & Blink
Mit Austrian Apparel und Ranah Geist a.k.a. Fauna (moun10).