Auf der ganzen Welt ist Radioaktivismus Bestandteil emanzipatorischer politischer Bewegungen: Er macht Radio zum Sprachrohr, zur Diskursplattform, zum Werkzeug, das Vernetzung und Koordination ermöglicht, zum Instrument, um virtuelle Räume zu erschließen und Marginalisierte hörbar zu machen.
Radioaktivist_innen gibt es viele – Pawel Kaminski und Gerhard Kettler sind zwei davon, die sich gemeinsam mit anderen Radiomachenden an der WIENWOCHE beteiligen.
Gerhard Kettler war viele Jahre als Radiomacher bei ORANGE 94.0, dem Freien Radio in Wien, und im alternativen Medienfeld aktiv, u.a. als einer der zahlreichen Reporter_innen bei den Protesten gegen die schwarzblaue Regierung im Jahr 2000. Von 2003 bis 2012 war er (mit kurzer Unterbrechung) Programmkoordinator bei ORANGE 94.0. Seit 2007 bloggt und twittert er unter dem Namen "nochrichten".
Pawel Kaminski ist als Medienpädagoge, freier Journalist und Übersetzer tätig, seit 2004 engagiert er sich auch als Radiomachender. Sein Fokus liegt auf der medienpädagogischen Dokumentation und Vermittlung von Zeitgeschichte sowie auf antirassistischer Medienarbeit. Er war an mehreren Ausstellungsprojekten beteiligt (u.a. "Fremde Heimat – Homeless at Home" und "Jewish Witness to a Polish Century"). Seit 2006 lebt und arbeitet er in Wien.