Geboren in Zabalj/Serbien, lebt und arbeitet in Wien. Barbul studiert derzeit Journalismus und ist als Schauspieler, Autor und Regisseur insbesondere im Theaterbereich tätig. Er ist aktives Mitglied bei der NGO Junge Forscher Roma sowie beim Verein Roma Studenten.
Er verfasste das Skript für das Theaterstück "Roma einst und heute" (2001), bei dem er auch Regie führte und selbst mitspielte. Das Stück, das sich mit den kulturellen Traditionen der Roma und mit der Frage von Bildung als Selbstermächtigungstool beschäftigt, wurde erstmals in Zabalj auf Romanes aufgeführt. Aus Barbuls Feder stammt auch das Theaterstück "Future Romas" (2005) zum Thema Homosexualität in der Roma-Community, das am 8. April, dem Internationalen Tag der Roma, unter der Regie von Nikola Radin am Wiener Pratertheater aufgeführt wurde.
Barbul wirkte in den Stücken "Liebesforschung" (2007, Regie: Tina Leisch) und "72 Std Roma Palast" (2010, Regie: Gerhard Fresacher) als Schauspieler mit. Zudem war er Darsteller im Rap-Musikvideoclip "RAUBAU" von Mileva Turbo (alias Jazz-Musikerin Matilda Leko) & Mile Rau Bau.
2009 entstand zusammen mit Sali Kadrijaj, Rena Rädle und Vladan Jeremic der 25-minütige Dokufilm "Gazela" über die Lebensbedingungen der Roma, die 1999 aus dem Kosovo nach Serbien geflüchtet sind. Der Film wurde u.a. auf der Biennale in Venedig, in Finnland, Slowenien und in Österreich präsentiert.