102 Jahre nach ihrer Gründung eröffnet die VBKÖ das "Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken". Mit dem neuen Sekretariat soll eine kritische Auseinandersetzung und Aufarbeitung der eigenen Vereinsgeschichte strukturell verankert werden. Dabei werden insbesondere die Rolle der VBKÖ während der Zeit des Austrofaschismus und Nationalsozialismus sowie ihre klassenspezifischen und kolonialen Verstrickungen thematisiert.
Das Sekretariat stellt Verbindungen zwischen den Projekten, Recherchen und Diskussionen unterschiedlicher Autor_innen und Formate her, um eine kontinuierliche, multiperspektivische und kollektive Geschichtsarbeit einzurichten. Die Strukturen und Methoden des Sekretariats sollen es ermöglichen, historische Narrationen immer wieder neu zu untersuchen, und einen Raum schaffen, in dem Geschichtsarbeit gelernt und verlernt werden kann. Dazu sollen insbesondere dekolonialisierende und feministische Perspektiven eingebunden und Debatten öffentlich gemacht werden.
Während WIENWOCHE organisiert das Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken sein erstes Programm "Die vielen Archive!", das mit einer Festveranstaltung mit Musik aus dem "Open Music Archive" eröffnet wird. Mit u.a. einem Filmabend, einer Diskussionsveranstaltung sowie einem Workshop werden feministische Archivpolitiken aus den sich überschneidenden Bereichen Kunst, Wissenschaft und Aktivismus vorgestellt und diskutiert.
Sämtliche Veranstaltungen finden in der VBKÖ – Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs statt: 1010, Maysedergasse 2
mit anschließendem Fest
Hito Steyerl: "Journal No. 1 – An Artist Impression" (AT/DE/2007)
Vorträge mit anschließender Diskussionsrunde zu Praxen, Recherchen und Archivpolitiken in der Frauen- und Lesbengeschichte und der Kunst
mit Joana Coppi (Humboldt Universität Berlin), Li Gerhalter (Forschungsplattform Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte/Sammlung Frauennachlässe, Universität Wien), Margit Hauser (STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung; i.d.a. – Dachverband der deutschsprachigen Frauen/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen), Manuela Zechner (future archive)
Workshop zu feministischen archivarischen Methoden von Red Min(e)d
ab 18.00: Abschlussfest "Feminist Happy Hour"