WienWoche

newsletter

 
  • menu
  • Museum Festung Europa

    aylin basaran

    sasa barbul

    Der Begriff  "Festung Europa" steht für die Abschottung Europas gegen Migrant_innen aus anderen Teilen der Welt. Ebenso bezeichnet er ein nach innen gerichtetes System der Abschottung zwischen Zentrum und Peripherie sowie innerhalb der Gesellschaft.

    Ähnlich alten Festungen, deren Ruinen man heute besichtigen kann, handelt es sich bei der "Festung Europa“ um eine historisch spezifische Erscheinung. In ihrem Ausstellungsprojekt betrachtet Aylin Basaran den Diskurs um die "Festung Europa" aus der Perspektive einer utopischen Zukunft, in der die Grenzmauern längst Geschichte ist. Im Stil einer historischen bzw. ethnografischen Schau (wie man sie etwa zum Thema Mittelalter oder Sklaverei kennt) lässt das "Museum Festung Europa" gegenwärtige Praktiken und scheinbar selbstverständliche Annahmen anachronistisch erscheinen. Alltagsgegenstände und bekannte Bilder werden neu kontextualisiert und verfremdet, Quellen und Dokumente der Jetztzeit erhalten aus der Sicht von morgen eine andere Bedeutung.

     

    Termine/Orte:

    Sa, 22.9., 18.00:
     

    Ausstellungseröffnung

    (zusammen mit "Unser Weg – Amaro Drom" von Sasa Barbul)
    Österreichisches Museum für Volkskunde, 1080, Laudongasse 15–19

    Ausstellungsdauer: Sa, 22.9.–So, 7.10.